
Bio Rosmarin Arp
Verwendung:
zu Fleischgerichten, Fischgerichten, Salaten, Suppen sowie zu Kartoffel- und Pilzgerichten. Die Blätter eignen sich vor allem für viele deftige Gerichte.
Tipp:
Rosmarin-Kartoffelspalten:
Rohe Kartoffeln mit Schale in Spalten schneiden, in Olivenöl, Salz und Paprikagewürz und Nadeln von 2-3 Rosmarinzweigen gut vermischen und 45 Min. im Backofen backen.
Besonderheit:
Mediterranes Gewürzkraut. Die Blätter (Nadelform) weisen zudem eine Vielzahl an Öldrüsen auf, die die ätherischen Öle absondern und die Pflanze somit abkühlen.
Inhaltsstoffe:
zu 1-2,5 % ätherisches Öl mit den Terpenen Cineol, Campher und α-Pinen als Hauptkomponenten
Lamiaceen-Gerbstoffe mit Rosmarinsäure, bittere Diterpene, Triterpene, Flavonoide und Glykoside.
Blütenfarbe: hellblau
Blütezeit: April-Juni
Winterhart: Ja
Gattung: Rosmarinus
Deutscher Name: Rosmarin
Art: officinalis
Familie: Lamiaceae
Sorte: Arp'
Topfgröße: 11 cm (ca. 1,0 l)
Achtung, folgende Infos gelten ausschließlich für frische Kräuter (nicht für DIY-Boxen):
Die nachfolgenden Bilder (Kräuter im grünen Plastiktopf) zeigen den möglichen Auslieferungszustand Ihrer Kräuter. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Form und Größe der Kräuter variieren kann. Sämtliche Pflanzen sind nicht zum sofortigen Verzehr vorgesehen und sind nicht „ausgewachsen“. Unsere Kräuter sind dazu gedacht in Ihrem Beet, Hochbeet oder Balkongarten eingepflanzt zu werden bevor Sie sie abernten können. Wir beziehen unsere Kräuter von einer Naturland zertifizierten Gärtnerei.
Die obere Abbildung zeigt einen Serviervorschlag.


